
Umbau des Strafjustizzentrums in München zu einem urbanen Treffpunkt
Unter dem Konzept „gemeinsam aufbrechen“ verwandeln wir das Strafjustizzentrum in München in einen lebendigen urbanen Treffpunkt. Das Erdgeschoss wird weitgehend geöffnet, um flexible Flächen für soziale und kulturelle Aktivitäten zu schaffen. Ein zentraler Innenhof dient als Treffpunkt und Veranstaltungsort. Der Gebäuderiegel an der Nymphenburger Straße wird geöffnet, um eine klare Wegführung zum Innenhof zu schaffen. Der weitgehende Erhalt des Bestandsgebäudes bewahrt dessen architektonischen Charakter und historische Bedeutung. Unser Konzept, realisiert in den Leistungsphasen 1-9, stärkt die Gemeinschaft und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Vielfältige Nutzung und historische Bewahrung:
Das Konzept „gemeinsam aufbrechen“ fördert soziale Interaktion und kulturelle Aktivitäten im umgestalteten Strafjustizzentrum. Flexible Flächen bieten Platz für Kunst, Handwerk, Sport, Märkte und Gastronomie. Der zentrale Innenhof wird zum lebendigen Treffpunkt. Der Erhalt des architektonischen Charakters und der historischen Bedeutung des Gebäudes steht im Fokus. Unser Entwurf schafft eine einladende Atmosphäre und verbindet moderne Nutzung mit historischer Substanz. Diese Transformation stärkt die Gemeinschaft und belebt das urbane Umfeld.






